Gegentakt-Ausgangsübertrager ATR 55 6.600 Ohm Raa-UL
Gegentakt Ausgangsübertrager ATR 55 für 2 x EL 34 - 6V6 - 2A3 o.ä.
10 - 50.000 Hz -0,3 db
Leistung 50 Watt
Primär 6.600 Ohm Raa-UL
Sekundär 4 und 8 Ohm
Gleicher Wicklungswiderstand von A1 und A2
Sehr gute Basswidergabe durch großen Eisenquerschnitt
Schirmgitteranzapfungen bei 40%
10 fach verschachtelt
Kupferwiderstand der Primärwicklung 194 Ohm
Max Primärstrom 170 mA
Trafoblech M 111-35A
Baugröße EI 108-46 ( 108 x 90 x 46 Blechpaket )
Wickelkörperhöhe 85mm
Der Trafo ist imprägniert und schwarz lackiert
Mit Schrauben und Abstandsbolzen
Gewicht 3,3 kg
Kleines Info über Gegentaktübertrager in Einkammer und Zweikammer Technik.
Bei der Einkammerwicklung liegen die Wicklungen von Anode 1 über der Anode 2.
Dadurch ist es bedingt, das diese äußere Wicklung eine längere Drahtlänge hat wie
die innere Wicklung.
Viele stören sich daran und meinen, das würde sich in der Übertragung bemerkbar
machen. Das hat aber in der Praxis keine Bedeutung.
Begründung:
Angenommen die Endstufe hat bei VOLLAUSSTEUERUNG pro Endröhre 150mA
Strom, so fallen bei einem Kupferwiderstand von 80 Ohm ( Wicklung A) und 450 Volt Anodenspannung ,12 Volt ab. Bei 90 Ohm ( Wicklung B) , 13,5 Volt .
Das ist ein Differenz von 1,5 Volt zwischen Wicklung A und Wicklung B.
Das heißt, Wicklung A hat 438 Volt, Wicklung B hat 436,5 Volt.
Da der Übertrager ein Übersetzungsverhältnis von 1:30 hat, ist der Unterschied auf der
Sekundärseite 1,5 Volt geteilt durch 30 !.
Die Induktive Kopplung zwischen Primär und Sekundärwicklung ist bei der Einkammer-technik besser. Sie nutzt die ganze Breite des Spulenkörpers aus.
Bei der Zweikammertechnik ist es immer nur die Hälfte.
Zum Schluss: Der Kupferwiderstand hat nichts mit dem Raa zu tun.